REZENSIONEN
Richard
III. P
Wer sich mit Richard III. beschäftigt, handelt sich schnell
Missvergnügen ein: Eine Gewitterzelle kreiste am Premierenabend über
Wien, die Tonanlage krachte, der Sänger des Richard war indisponiert.
Die Aufführung selbst brachte viel schöne Musik von Henry Purcell
und Zeitgenossen zu Gehör, aber die Sache mit Richard III. war mehr
„Experiment“ als zwingender „Theatercoup“.
3.6.24
Kammeroper
King
Arthur P
Das Theater an der Wien widmete die erste Premiere im neuen Jahr
Henry Purcells Semi-Opera „King Arthur“. Es handelte sich
um die Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden
Berlin aus dem Jahr 2017 in teils veränderter Besetzung.
17.10.19
Theater a.d. Wien
Die
Zauberinsel
Passend zur „Alcina“-Premiere im Theater an der Wien
wurde an der Kammeroper „Die Zauberinsel“ aus der Taufe gehoben:
ein Opernpasticcio mit der Musik Henry Purcells auf eine adaptierte Version
von William Shakespeares „The Tempest“ geschneidert. Anbei
Eindrücke von der dritten Aufführung.
3.10.18
Kammeroper
The
Fairy Queen
Barocken Pomp und „Sommernachtstraum“-Flair hat diese
Neuproduktion von Henry Purcells „The Fairy Queen“ nicht zu
bieten. Im Theater an der Wien wird das Stück entzaubert und als
Bühnenprobe gegeben.
19.1.17
Theater a.d. Wien
The
Fairy Queen
Der „Originalklang“-Zyklus des Wiener Konzerthauses
lud zu Henry Purcells „The Fairy Queen“. Der Regisseur Mauricio
Garcia Lozano hat Purcells Musik mit einer (halb-)szenischen Einrichtung
bebildert. Die Produktion wurde erstmals 2011 in London gezeigt und gastierte
jetzt in Wien.
12.5.15
Konzerthaus
King
Arthur KZT
Im Theater an der Wien erholte sich nach dem ersten Einkaufssamstag
vor Weihnachten das Publikum bei Henry Purcells Semi-Opera „King
Arthur“ vom Shopping-Erlebnis. Die konzertante Aufführung war
sehr gut besucht. Purcell ist beliebt.
29.11.14
Theater a.d. Wien
The
King Arthur Seance – On Henry Purcell's Shoulders Uraufführung
Das
Theater an der Wien lud Freitagabend zu einer konzertant gegebenen Uraufführung.
Gespielt wurde die neue „Oper“ von Helmut Jasbar „The
King Arthur Seance – On Henry Purcell's Shoulders“.
17.
1. 14 Theater a.d. Wien
Dido
and Aeneas KZT
Am Theater an der Wien konnte man das Wochenende mit Henry Purcell
ausklingen lassen. Gegeben wurde eine konzertante Aufführung von
„Dido und Aeneas“ sowie als Gustohäppchen vor der Pause
der „Welcome Song“: „Why, why are all the muses mute?“.
Bestritten wurde der Abend von The King’s Consort unter der Leitung
von Robert King.
21.4.13
Theater a.d. Wien
The
Fairy Queen KZT
Die Feenkönigin war im Theater an der Wien zu Gast. Henry
Purcells „Semi-Opera“ entzückte in einer konzertanten
Aufführung das Publikum.
1.3.12
Theater a.d. Wien
Dido
and Aeneas KZT
Das erste Abonnement-Konzert des Concentus Musicus im Musikverein
wurde dieses Wochenende nachgetragen. Vor der Pause stand eine Händel-Kantate
auf dem Programm, danach Henry Purcells „Dido and Aeneas“.
9.1.10
Musikverein
Dido
and Aeneas
Die dritte Musiktheater-Produktion der Wiener Festwochen 2009 war eine
Wiederaufnahme von 2006: Henry Purcells „Dido and Aeneas“
scheint auch heuer beim Publikum wieder sehr gut anzukommen.
23.5.09
Museumsquartier
|