GOTTFRIED VON EINEM

Aktuelle Spielpläne
Forum
Opernführer
Chronik
Home

 

REZENSIONEN

Dantons Tod
Die französische Revolution ist an der Wiener Staatsoper derzeit groß in Mode. Die „Andrea Chénier“-Serie mischt sich passender Weise mit „Dantons Tod“. Tomasz Konieczny gab sein Rollendebüt in der Titelpartie.

22.5.19 Staatsoper

Konzertante Aufführung
Der Prozeß
Das Konzerthaus lud im Rahmen seines Wien Modern-Festivals zu einer konzertanten Aufführung von Gottfried von Einems Oper „Der Prozeß“. Die Oper wurde 1953 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Sie beruht auf Franz Kafkas Romanfragment „Der Prozeß“.
22.11.18 Konzerthaus

Tulifant
„Tulifant. Ein Märchenspiel über Verzauberung und Erlösung unseres Planeten Erde“ – Zum 100. Geburtstag von Gottfried von Einem kam dessen letzte Oper im MuTh am Augartenspitz zur Aufführung.
14.5.18 MuTh

Dantons Tod
Die vierten Vorstellung von „Dantons Tod“ hat die Premiereneindrücke im Wesentlichen bestätigt, wenn auch in abgeschwächterer Form. Der Besuch (Aufführung im Abonnement) war gut, die kleinen Lücken da und dort in den Sitzplatzreihen aber nicht zu übersehen. Der Galeriestehplatz franste nur wenig zur Seite hin aus.
3.4.18 Staatsoper

Premiere
Dantons Tod

Der Vorhang öffnet sich, Volk versammelt sich auf der Bühne, ein brennender, schräger, bühnenhoher Holzbalken verbreitet ein mulmiges Gefühl im Zuschauerraum. „Dantons Tod“, Gottfried von Einems Oper nach dem Büchner’schen Drama, erklingt nach 46 Jahren wieder an der Wiener Staatsoper.
24.3.18 Staatsoper

Premiere
Der Besuch der alten Dame

Anlässlich von Gottfried von Einems 100. Geburtstag gab im Theater an der Wien seine Oper „Der Besuch der alten Dame“ ein kräftiges Lebenszeichen von sich. 1971 an der Wiener Staatsoper uraufgeführt hat das Werk weder an Aktualität eingebüßt noch an absurd-bösartigem Humor verloren.
16.3.18 Theater a.d. Wien

Premiere
Dantons Tod

Mit Gottfried von Einems „Dantons Tod“ startete die Neue Oper Wien in die neue Saison. Das Fazit der Aufführung in der Halle E des Museumsquartiers: das Werk ist ein Opernklassiker des 20. Jahrhunderts und gehört an ein großes Haus.
3.10.10 Museumsquartier

INHALTSANGABEN

BIOGRAPHIE

* 1918 Bern
+ 1996 Oberdürnbach

WIRKUNGSGESCHICHTE