SIMON BOCCANEGRA
Aktuelle Spielpläne & Tipps
Forum
Opernführer
Chronik
Home
Verdi-Portal

Wiener Staatsoper
14.10. 2002
Premiere

Dirigent:Daniele Gatti
Inszenierung: Peter Stein
Bühne: Stefan Mayer
Kostüme:Moidele Bickel
Choreinstudierung: Ernst Dunshirn

Ausstattung aus einer Produktion der Osterfestspiele Salzburg 2000

Simon Boccanegra - Thomas Hampson
Jacopo Fiesco - Ferruccio Furlanetto
Amelia - Cristina Gallardo-Domas
Paolo - Boaz Daniel
Pietro - Dan Paul Dumitrescu
Gabriele Adorno:
Miro Dvorsky
Hauptmann - John Nuzzo
Dienerin Amelias - Songmi Yang


„Ver(d)y Soft“
(Dominik Troger)

Erinnerungen sind eine gefährliche Sache, vor allem, wenn es um Opernaufführungen geht. Aber eines ist gewiss: rein szenisch konnte dieser Simon Boccanegra der vormaligen Giorgio Strehler-Inszenierung in keinster Weise das Wasser reichen. Und die Meinung im Pausenfoyer war ziemlich einhellig: an die Aufführungen von anno dazumal reichte dieser Abend auch in musikalischer Hinsicht nicht heran.

Aber vielleicht ist es überhaupt unzulässig und unfair, eine Querverbindung von heute zurück ins Jahr 1984 zu schlagen – und es hilft ja auch nicht wirklich. Diejenigen, die nach diesem Abend begeistert waren, und die die Aufführungen Mitte der 80er Jahre nicht erlebt haben, werden meinen Hinweis nicht verstehen, und die anderen wissen ohnehin nur zu gut, was ich meine. So strecke ich mich also „einsichtsvoll“ nach der immer noch sehr schönen und klangvollen „Decke“ des Jahres 2002 und wechsle nahtlos zurück in die Gegenwart...

Wollte man die Grundstimmung dieses Abends charakterisieren, so lässt sie sich am besten – stark geprägt von Daniele Gatti am Pult – mit „abgesoftet" umschreiben. Ja, manchmal kam es mir fast vor, ich lauschte einem Oratorium und keinem Genuesischen Politikspektakel mit unglaublichen Verwandtschaftsverhältnissen. Und was man zu Beginn einmal aufatmend registrierte, dieses breitströmende Orchester mit fast schon manieristisch herausgestimmten Instrumenten (muss man nicht jedem Dirigenten dankbar sein, der auf dieser klangvollen philharmonischen Klaviatur zu spielen versteht!), erwies sich dann doch rasch als zu zeremoniell und undramatisch. Eigentlich hatte man die meiste Zeit nicht das Gefühl, dass die Handlung wesentlich vom Fleck käme. Gatti setzte auf einen zu langen musikalischen Atem und all die dem Werk innewohnende Dramatik, der Gegensatz zwischen autokratischen Machtansprüchen und persönlichem Schicksal, wurde eingepackt wie in ein flauschiges Wollknäuel und verwandelte sich in herzrührendes Sentiment.

Die Darsteller auf der Bühne konnten da nicht dagegenhalten, sondern schienen sich mit dieser Auffassung durchaus anzufreunden. Thomas Hampson zum Beispiel war die autoritäre Ebene eines machterfüllten Dogen ziemlich fremd. Da traf er sich, menschlich berührend im langen Sterben, mit Gattis musikalischer „soft-tonigen“ Auffassung. Den Kriegshaudegen konnte man ihm wirklich nicht abnehmen, viel zu sanft ließ er sich durch Verdis bezaubernde Klangwelt tragen. Und genauso wie Hampson, war auch der Fiesco von Ferruccio Furlanetto ohne diese charakterlichen Kanten, im Spiel wie im Singen. So blieben die enervierenden Machtspielchen zwischen den beiden ungenutzt, und die allgemeine Statik (von Peter Steins 08/15-Inszenierung tatkräftig unterstützt) verhinderte das Aufkochen dieses Simon Boccanegra zu einem spannungsbrodelndem Premierenabend.

Zur besseren Verdeutlichung dessen, was ich meine, sei Meister Verdi selbst zitiert, der in einem Brief an Ricordi im Jahre 1880 folgendes notiert: „Euer Bariton (...) dürfte ein junger Mann sein. Er mag Stimme, Talent und Gefühl haben, soviel ihr nur wollt, aber er wird niemals die Ruhe, die gesetzte Haltung und die gewisse szenische Autorität haben, die für die Rolle des Simone unerläßlich sind. Es ist eine anstrengende Partie, wie die des Rigoletto, aber tausendmal schwerer als diese. Im Rigoletto ist die Rolle fix und fertig, und mit ein wenig Stimme und Gefühl kommt man recht gut weg. Für den Boccanegra genügen Stimme und Gefühl nicht. – Für den Fiesco würde man eine tiefe Stimme, in der tiefen Lage hörbar bis zum F brauchen, er muß etwas Unerbittliches, Prophetisches in der Stimme haben (...)“ (Quelle: Christian Springer: „Simon Boccanegra – Zur Aufführungsgeschichte eines vielgespielten unbekannten Meisterwerks“ aus dem aktuellen Staatsopernprogrammheft, Seite 56)

Ein wenig anders liegen die Dinge bei Cristina Galardo-Domas (Amelia) und Miro Dvorsky (Gabriele). Galardo-Domas Stimme ist der Partie gewachsen, aber nicht wirklich ausgereift, die Phrasierung hat auch nicht jene geläufige Abrundung, die sich mit weichem Schmelz in die Verdi'sche Melodie einschmiegen könnte. Der Gesamteindruck war aber durchaus stimmig, wenn auch nicht von der unverwechselbaren Qualität, die man für eine Staatsopern-Premiere gerne in Anspruch nehmen würde. Bei Miro Dvorsky liegt ein ähnlicher Fall vor. Ihm muss man zugute halten, dass er erst im September zum Premierenteam gestoßen war, nachdem man den ursprünglich angesetzten Salvatore Licitra (angeblich wegen zu viel Probenabwesenheit? Anmkg.: allzuviel kann er aber nicht versäumt haben!) wieder ausgeladen hatte. Miro Dvorsky bot unter diesen Umständen eine solide, eingermaßen von Nervosität und enger Höhe beeinträchtigte Leistung. Licitra hätte zumindest (wenn ich mal seinen „Cavaradossi“ von letzter Saison als Maßstab nehme), die Partie mit südländischer Leidenschaft vollgepumpt, was dem Abend insgesamt nur allzugut getan hätte.

Unbedingt erwähnen muss man Boaz Daniel, der wirklich (!) einen Verschwörer abgab und dessen Stimme von mal zu mal an Gewicht und Wohlklang gewinnt. Er war der „gefährlichste“ Mann auf der Bühne, was insoferne schon viel über das dramatische Kräfteverhältnis innerhalb dieses Boccanegra-Ensembles aussagt.

Beim Bühnenbild „faszinierte“ der Sparwille und so mancher inszenierungsmäßig nicht aufgefüllter „Leer"-Raum. Aber es wirkte auch nicht störend. Viel freie Fläche und ein kleines Kammerl mit Sarg als Kloster im mittlerem Bühnenhintergrund, viel freie Fläche und ein weißes Parkbankerl mit so einer kleinen, abschirmenden Wand dahinter, mal von der Seite ein- und weggezogene Vorhänge als „Raumteiler“ und „-verenger“, mal ein ganz hübsch angedeuteter Dogen-Ratssaal (ja, fast sogar ein bisschen stimmungsvoll) etc. Außer den hübschen Kostümen, die den Boccanegra in seiner Zeit beließen (dankeswerter Weise mal kein schwarzbeanzugter, zylinderbemützter Großbürgertumoderichweißnichtwas-Schnickschnack) blieb das Ganze, inklusive Regiearbeit, ziemlich unauffällig.

Das Publikum im ausverkauften Hause war jedenfalls zufrieden – rote Rosen für Hampson und durchwegs viel Applaus. Und Peter Stein schien etwas überrascht, dass er nicht ein einziges Buh einfing, vielleicht hatte er doch ein „schlechtes Gewissen“?


„Die erste Saisonpremiere (...) wurde (..) zu einem denkwürdigen, stürmisch bejubelten Opernereignis – getragen von grandioser Musik, wunderbaren Stimmen und einer in ihrer Einfachheit und verinnerlichten Dramatik tief beeindruckenden Inszenierung. (...) Thomas Hampson ist Simon Boccanegra und als solcher unvergleichlich.“ Irmgard Steiner im Neuen Volksblatt

„Thomas Hampson in der Rolle der Titelfigur spielt genialisch zupackend, mit wohl dosierter Energie, und gestaltet die emotionalen Extremsituationen des Dogen von Genua mit intelligent abgestuftem stimmlichen Farbreichtum.“ Daniel Ender, Vorarlberger Nachrichten

Einen „möglichen Publikumsmagnet“ ortet Walter Beyer in den Oberösterreichischen Nachrichten. Für ihn hat Peter Stein das Werk „ganz ohne modische Mätzchen, still und überzeugend, rein auf die Personenführung bedacht“ einstudiert. Furruccio Furlanetto ist für ihn in seinem Fach „weltweit konkurrenzlos“ und „jeder Geste der ideale Fiesco schlechthin.“

Derek Weber in den Salzburger Nachrichten kann in das allgemeine Jubelgeschrei nicht ganz mit einstimmen. Er findet, dass die Übersiedlung von Salzburg nach Wien der Szene mehr geschadet als genützt hat und die „Einsamkeit“ provozierende Leere des Großen Festspielhauses habe sich in Wien einfach auf einem „emotionslos leeren Raum“ reduziert. Cristina Gallardo-Domas hat es ihm auch nicht gerade angetan, „weder stimmlich mit ihren zuweilen recht scharf akzentuierten Höhen noch in der darstellerischen Gestaltung.“ Boaz Daniel hat für ihn „brilliert“. Furlanetto und Hampson waren für ihn „ganz hervorragend“.

Für Ernst Nardei-Rainer in der Kleinen Zeitung war Daniele Gatti von Claudio Abbados Maßstäben gegenüber der Salzburger Osterfestspielpremiere „meilenweit entfernt“. Gatti habe demnach das Orchester „weitgehend auf eine Begleitrolle“ reduziert. Thomas Hampson fehlte es in der großen Ratsszene an „vokaler Durchschlagskraft“, er hätte sonst aber die „komplexe Titelpartie sehr differenziert zu gestalten“ gewusst. Miro Dvorsky wäre ein „glanzloser Ersatzmann“ gewesen, Ferruccio Furlanetto hätte ein „imposantes Portrait“ des Fiesco gezeichnet. Cristina Gallardo-Domas hätte durch ihren „mit übermäßigem Vibrato geführten Sopran“ enttäuscht, er klinge „häufig ziemlich scharf“, wirke in der Höhe „steif und angestrengt“.

Gar in die „vierte Dimension“ des Musiktheaters hebt Peter Vujica im Standard diese Premiere. Peter Stein hätte einen „souveränen Mix aus Inspiration und Routine“ hingelegt, und Daniele Gatt hätte mit „stimmigem Orchesterklang“ die kompositorischen Vorzüge des Werkes zu „unüberhörbarer Gültigkeit“ gebracht. Hampson habe mit der „modulatorischen Meisterschaft des Liedinterpreten“ die entscheidenden Momente der Handlung gezeichnet.

Für Gert Korentschnig, Kurier, kam das „Wunder aus dem Graben“. Für ihn war entscheidend wie Gatti „jede Instrumentengruppe fein herausgearbeitet“ habe und alles wieder zu einem „homogenen Ganzen“ fügte. „Er variiert die Tempi raffiniert, wird enorm schnell, wenn es die Handlung erfordert, um sofort wieder die Pausen und Fermaten zu zelebrieren, die dem Werk seine Zeitlosigkeit geben.“ Er lässt anklingen, dass Hampson zuwenig „Heldenbariton“ für diese Partie sein könnte, findet sie aber auch mit einem „lyrischen Bariton wunderbar besetzt“.

„Mit solchem Jubel hatte Regisseur Peter Stein nicht gerechnet: Strahlend und auch gerührt dankte er – Hand in hand mit dem Dirigenten Daniele Gatti und den Sängern – dem Publikum für die stehenden Ovationen (...).“ Soweit Karlheinz Roschitz, Kronen Zeitung, im Vorspann seiner Kritik. Gatti trifft für ihn „den Ton dieser Verdi Partitur und geht ihr minutiös auf den Grund.“ Hampson lässt seinen Bariton ideal strahlen, „wenn auch ohne Italianità“. Boaz Daniel ist für ihn „stimmlich imponierend“, Dvorsky „sicher, aber etwas glanzlos“, und „enttäuschend“ Cristina Gallardo-Domas.

„Der Debütant hat es offenkundig geschafft, die Philharmoniker zu motivieren wie seit langem niemand im Haus am Ring. (...) Minuziös arbeiten die Musiker Schattierungen im Piano- und Pianissimobereich heraus. Kleinteiliger ist zuletzt kaum je aufgespielt worden.“ Notiert Wilhelm Sinkovicz in der Presse zum Dirigentendebut von Daniele Gatti. Er findet aber auch, dass die Freude darüber „ein wenig den Mangel an koloristischem Feinschliff“ übertüncht. Die sinnliche Komponente des Klangs komme bei Gatti „zu kurz. Wo die Musik aufblühen sollte, bleiben die Farben stumpf.“ Boccanegra hat sich für ihn an den „Tugenden des Liedgesanges“ geschult. Die Leistung Ferruccio Furlanettos als Fiesco bleibe „uneinheitlich“, und die Inszenierung sei eine „brauchbare Handwerkerarbeit“.

H. G. Pribil in der Wiener Zeitung rühmt an der Inszenierung, „dass sie ohne "totales Regietheater" und ohne Verunsicherung des Publikums auskommt." Gatti schaffe mühelos „die heikle Grenze zwischen effektvollen (aber nicht reißerischen) Entladungen und schlankem Verdi-Musizieren.“ Er lobt die Sänger durchweg, auch ohne Abstriche bei Dvrosky und Galardo-Domas, die eine „Freude für Auge, Ohr und Herz“ gewesen sei.

(Alle Zitate vom 16.10./17.10, größtenteils von den Online-Seiten der jeweiligen Medien.)